Beatrix Mannel
studierte Theaterwissenschaften, Neuere Deutsche Literaturwissenschaften, Komparatistik und Italoromanistik in Erlangen, München und Perugia.
1989 schloss sie ihr Studium mit Magister Artium an der LMU in München ab. Nach
zehn Jahren als Redakteurin bei diversen Fernsehsendern und der Bavaria München
arbeitet sie heute als Schriftstellerin und freie Autorin für Radio, Fernsehen und Print.
Von ihren über 40 Büchern wurden viele in andere Sprachen übersetzt. Einige wurden unter Pseudonym herausgegeben.
Aktuelle Bücher:
Im Netz der Lügen (Band 2 der Reihe um die zwei Detektivinnen von „Nachtigall & Co.)
Berlin, September 1961. In der Detektivagentur Nachtigall & Co. geht es hoch her. Ein scheinbar kleiner Routineauftrag führt dazu, dass die Halbschwestern Carla und Wally im wahrsten Sinn des Wortes über Leichen gehen müssen. Zeitgleich schleppt Tante Lulu eine reiche Klientin an, die den Detektivinnen den Auftrag erteilt, die verstörenden Geheimnisse einer ehemaligen Nazihebamme ans Tageslicht zu bringen. Als diese Klientin ermordet und Lulu verhaftet wird, braucht Carla ihre Schwester mehr denn je, doch die scheint völlig den Verstand verloren zu haben. Doch als Carla herausfindet, warum sich Wally so merkwürdig verhält, ist es längst zu spät. Wallys Geheimnisse könnten sie beide in den Abgrund reißen …
Die rätselhafte Klientin (Band 1 der Reihe um die zwei Detektivinnen von Nachtigall & Co.)
Berlin, 1961. Seit dem Tod ihres geliebten Vaters führt die 22-jährige Carla die Detektivagentur Nachtigall & Co. allein weiter. Die Auftragslage für weibliche Detektivinnen ist jedoch alles andere als rosig. Am Abend des Mauerbaus steht plötzlich die lebenslustige und chaotische Wally vor der Tür und behauptet, sie sei Carlas Halbschwester. Carla glaubt ihr kein Wort und setzt alles daran, Wally so rasch wie möglich wieder loszuwerden. Doch zu spät – schon bald mischt Wally bei den Fällen mit. Als eine Klientin wegen ihres gewalttätigen Ehemanns, einem angesehenen Architekten, Hilfe bei der Agentur sucht und bald darauf des Mordes verdächtigt wird, müssen die ungleichen Schwestern wohl oder übel zusammenhelfen.
Bettina Brömme
studierte nach einem Zeitschriftenvolontariat Germanistik, Journalistik und Kunstgeschichte in Bamberg. Anschließend arbeitete sie kurze Zeit in der Filmbranche und seit 1995 für den Bayerischen Rundfunk. 1998 erschien ihr erster Roman „So toll kann doch kein Mann sein“ bei Reclam Leipzig. Seitdem hat sie über 20 Romane in den Bereichen Feel Good, Krimi, Thriller, Cosy Crime, Jugendbuch und Liebesroman geschrieben, einige davon unter Pseudonym.
Aktuelle Bücher:
Die Trilogie Zeit der Schwestern
Band 1: Apfelblütentage
Band 2: Kirschsommer
Band 3: Traubenfest
Im Mittelpunkt der Bände stehen die Schwestern Carolin, Romy und Veronika, die in der wunderschönen Umgebung des Bodensees ihre Leben noch einmal ganz neu sortieren.
Band 3 erreichte die Spiegel-Bestsellerliste.