Wenn du ein schönes Zitat rund um das Thema „Schreiben“ kennst oder dir selbst etwas einfällt, schreib uns!
Mit etwas Glück stellen wir dein Zitat auch hier ein. Zum Kontaktformular
Foto: Bettina Brömme
von Beatrix Mannel und Bettina Brömme
Wenn du ein schönes Zitat rund um das Thema „Schreiben“ kennst oder dir selbst etwas einfällt, schreib uns!
Mit etwas Glück stellen wir dein Zitat auch hier ein. Zum Kontaktformular
Foto: Bettina Brömme
Kennt Ihr Lyx-Storyboard?
Der Egmont-Lyx-Verlag hat sich auf die Fahnen geschrieben, Leser und Autoren zusammenzubringen. Auf der Internet-Platform Lyx-Storyboard können (angehende) Autoren ihre Texte, Bücher veröffentlichen und die ersten Leser und vor allem Leserstimmen finden. Etwa alle drei Monate wird das Lyx-Talent gekürt, dessen Buch als Ebook bei Lyx veröffentlicht wird. Immer wieder bekommen die Storyboard-Autoren Unterstützung durch Blog-Gastbeiträge von renommierten Autoren.
Interesse? Hier geht’s zu Lyx-Storyboard
Auch Bettina Brömme durfte bereits für den Lyx-Storyboard-Blog schreiben. Hier ihr Gastartikel zum Thema „Wenn die Geschichte plötzlich streikt“:
Zärtlich berührten sie seine Hände, er blickte ihr fest in die Augen und senkte dann ganz langsam seine Lippen auf ihre. Nachdem er sie endlos geküsst hatte, löste er sich von ihr und sagte: … und sagte: … UND SAGTE …
Ja, was denn bloß?
Da hat man sich voller Verve an den Schreibtisch gesetzt, Szenen aus dem Roman-to-be sind vor dem inneren Augen aufgeleuchtet, funkelnde Dialogzeilen perlten als akustische Halluzination an einem vorbei, die Geschichte fegte durchs Gehirn, in den Fingerspitzen kribbelte es. Und dann – nach 20, 30 Seiten Schreibrausch – nichts mehr, niente, nada. Nur ein großes Fragezeichen. Und jetzt?
Tana French: Geheimer Ort, Kriminalroman, Scherz, 14,99€
Darum geht’s:
Im Park eines traditionsreichen Mädcheninternats wurde vor einem Jahr ein Junge erschlagen, der Täter konnte nicht ermittelt werden. Nach einem neu aufgetauchten Hinweis besuchen der junge Detective Stephen Moran und seine hartgesottene Kollegin Antoinette Conway die ehrwürdige Schule erneut, um den Mord endgültig aufzuklären. Acht Mädchen im wildesten Teenager-Alter kommen für die Tat in Frage und es bleibt nur ein Tag, um das Rätsel zu lösen.
Liebe Kerstin, erzähl uns: Was war der Anlass, wie kam es dazu, dass du dein erstes Buch geschrieben hast?
Mein erster Roman „Glückskekssommer“ ist im Februar 2011 im Gmeiner-Verlag erschienen. Ich will ehrlich zugeben, dass es einige Jahre gedauert und mein Durchhaltevermögen sehr beansprucht hat, bis es zu diesem schönen Moment gekommen ist.
Meine ersten Gehversuche, was das Schreiben anbelangt, habe ich im Drehbuchbereich gewagt: an einer renommierten Schule das Handwerkszeug gelernt, eine Produktionsfirma mit einem Stoff begeistern können, einen europäischen Drehbuch- Förderpreis gewonnen und dann wurde ich doch, so hoffnungsvoll ich gestartet war, mitten im Lauf gestoppt. Beide Projekte wurden nicht realisiert.
Auf dem Bild siehst Du alles, was von Deiner großen Liebe übrig geblieben ist. Schreib eine Liebesszene, egal ob romantisch oder zornig, leidenschaftlich oder traurig in der mindestens drei der abgebildeten Dinge eine Rolle spielen.
P.S. Und in unseren Schreibseminaren erhält jede/r Teilnehmer/in am Ende eine ganz persönliche „Inspiration-Bag“.
Foto: Bettina Brömme
Wenn du ein schönes Zitat rund um das Thema „Schreiben“ kennst oder dir selbst etwas einfällt, schreib uns! Mit etwas Glück stellen wir dein Zitat auch hier ein. Zum Kontaktformular
Foto: Bettina Brömme
Liebe Heidi, erzähl doch mal: Was war der Anlass, wie kam es dazu, dass du dein erstes Buch geschrieben hast?
Das ist letztlich das Resultat einer Art Wette. Damals habe ich für verschiedene Kulturzeitschriften Autorenporträts und Interviews geschrieben und eine Autorin gesprochen, die mit ihrem Debütroman gerade auf die Bestsellerliste gehüpft war. Als ich ganz beeindruckt meinte, ich würde es nie schaffen, einen Roman zu schreiben, meinte sie ganz cool: „Wetten doch?“ Ich weiß bis heute nicht, warum ich diese Wette unbedingt verlieren wollte, aber ich habe noch nie so gern verloren wie dabei. Es hat mir einfach jeden Tag mehr Spaß gemacht, diesen ersten Roman zu schreiben.
Schreiben kann man lernen! Talent allein reicht meist nicht aus, um ein Buch, einen Roman, eine Story zu entwickeln, zu schreiben – und vor allem auch zu beenden. Wer das nötige Handwerkszeug des „creative writing“ beherrscht, kommt auf dem Weg zum großen Ziel, nämlich Schriftsteller zu werden, schneller und besser voran.
Unsere Schreibseminare sind in einzeln buchbare Tages-Module gegliedert, die Ihnen die nötigen Grundkenntnisse vermitteln. Daneben verraten wir Ihnen Tipps und Tricks aus unserer langjährigen Erfahrung als Profis.
In Gruppen von fünf bis max. acht Teilnehmern lernen Sie Schreibtheorien kennen, vertiefen Ihre Kenntnisse durch Übungen und analysieren, wie es die „Großen“ der Zunft schaffen, ihre Leser zu begeistern. Natürlich ist immer Zeit, allgemeine Fragen wie nach Zusammenarbeit mit Verlagen, Agenten, Lesungen etc. zu stellen.