Inspiration-Freitag: Das Ende der schönen Frau

Frisch aus der Inspiration-Bag: Du liebst Pretty Woman? Hast den Film schon 19 Mal geguckt? Und fängst immer an den gleichen Stellen zu heulen an? Und dieses Happy-End, seufz … aber Moment – was, wenn der Film „Pretty Woman“ ganz anders geendet hätte? Wie? Na, schreib es auf!

1200px-Sandro_Botticelli_-_La_nascita_di_Venere_-_Google_Art_Project_-_edited

Wenn Du magst, schick uns Deine Schreibübung. Falls sie uns überzeugt, veröffentlichen wir sie auf unserer Homepage! Hier kannst Du sie einschicken.

Foto: http://bit.ly/1QbchKQ

Mein erstes Buch: Sophia Farago

Wir haben Schriftsteller-Kolleginnen und -Kollegen gefragt, wie ihr erstes Buch entstanden ist. Die Antworten sind ebenso unterschiedlich wie spannend. Heute erzählt uns Sophia Farago, wie viel Durchhaltevermögen sie für ihr erstes Buch aufbringen musste.

faragoLiebe Sophia, berichte uns: Wie entstand dein erstes Buch?
Als ich vor vielen Jahren durch Zufall einen Roman von Georgette Heyer in die Finger bekam, hat es mich in die Welt des englischen Regency hineingezogen. Ich habe Berge von Bücher über das beginnende 19. Jahrhundert zusammengetragen, mich in sämtliche Details vertieft, war inzwischen mehr als fünfzig Mal in England und bin jedes Mal glücklich, wenn ich wieder etwas aus „meiner Zeit“ entdecke. Irgendwann hat dann ein gewisser Herzog von Wellbooks in meinem Kopf zu sprechen begonnen und ich habe seine Geschichte aufgeschrieben. So entstand „Die Braut des Herzogs“.

Weiterlesen

Inspiration-Freitag: wonnevolle Worte

Heute findet sich in der Inspiration-Bag ein sonniger Auftrag: Liste lauter schöne Wörter auf. Die dir gefallen. Warum auch immer.  Wegen der kuriosen Rechtschreibung. Dem schönen Klang. Oder weil sie dir so viel bedeuten. Messesee – Kolchose – Liebe. Oder so.

schön2wordle

Wenn Du magst, schick uns Deine Schreibübung. Falls sie uns überzeugt, veröffentlichen wir sie auf unserer Homepage! Hier kannst Du sie einschicken.

Word-Cloud: wordle.net

Mein erstes Buch: Friedrich Ani

Wir haben Schriftsteller-Kolleginnen und -Kollegen gefragt, wie ihr erstes Buch entstanden ist. Die Antworten sind ebenso unterschiedlich wie spannend. Heute erzählt uns Friedrich Ani von seinen Anfängen.

AniLieber Friedrich, was war der Anlass für dein erstes Buch?
Der Anlass für mein erstes Buch war der Wunsch, einen Roman zu schreiben. Seit meinem elften Lebensjahr schrieb ich Gedichte, Geschichten, Liedtexte, kurze Stücke, Hörspiele – alles, was mir einfiel. Fehlte nur noch ein Roman …

Weiterlesen

Mein erstes Buch: Beate Rygiert

Wir haben Schriftsteller-Kolleginnen und -Kollegen gefragt, wie ihr erstes Buch entstanden ist. Die Antworten sind ebenso unterschiedlich wie spannend. Und manchmal brauchte es magische Zahlen wie die „7“ – so bei Beate Rygiert.

am VorhangLiebe Beate, was war der Anlass für dein erstes Buch?
Dass ich überhaupt ein Buch schreiben wollte, hat eine lange Vorgeschichte. Schon mit 12 Jahren schrieb ich in mein Tagebuch: „Eigentlich möchte ich Schriftstellerin werden. Ich sollte dabei bleiben!“ Als hätte ich damals schon geahnt, dass es tausend Kräfte gibt, die ein junges Mädchen von diesem Plan abbringen wollen. Denn ich stamme nicht aus einem Elternhaus, wo ein solcher Berufswunsch Unterstützung oder Verständnis gefunden hätte. Und so dauerte es lange, ehe ich es wagte, meinen Beruf als Musikdramaturgin an den Nagel zu hängen und wirklich ernsthaft mit der Schriftstellerei zu beginnen.

Weiterlesen

Inspiration-Freitag: Die Poesie der Dinge

Heute in der Inspiration-Bag entdeckt: Poesie liegt in allen Dingen – sogar in einer Flasche Maggi. Mach‘ dir einen Reim drauf und schreibe ein (schwülstiges?) Gedicht. Viel Spaß!

IMG_20150730_135113

Wenn Du magst, schick uns Deine Schreibübung. Falls sie uns überzeugt, veröffentlichen wir sie auf unserer Homepage! Hier kannst Du sie einschicken.

Foto: Bettina Brömme